Ransomware: Die Gefahr wächst

Ransomware: Die Gefahr wächst – und viele Unternehmen sind noch immer unvorbereitet

Ransomware ist längst kein „IT-Problem“ mehr – sie bedroht Unternehmen jeder Größe. Aktuell erleben wir eine massive Zunahme von Angriffen, oft gesteuert von feindlichen, staatlich unterstützten Akteuren. Besonders gefährlich: Die Angreifer werden raffinierter, setzen auf gezieltes Social Engineering und nutzen Sicherheitslücken gnadenlos aus.

Wer steckt hinter den Angriffen?

Viele Attacken kommen nicht mehr nur von einzelnen Cyberkriminellen, sondern von staatlich unterstützten Gruppen – oft aus Russland, China oder Nordkorea. Diese Akteure verfolgen nicht nur finanzielle Interessen, sondern auch geopolitische Ziele.

Beispielhafte Methoden:
Gezielte Phishing-Kampagnen: Hochprofessionelle E-Mails täuschen bekannte Absender vor.
Schadsoftware in legitimen Programmen: Manipulierte Updates oder Apps werden als trojanisches Pferd genutzt.
Exploits gegen ungepatchte Systeme: Wer Updates vernachlässigt, öffnet Tür und Tor für Angriffe.

Wie können Unternehmen sich schützen?

Ein starkes Sicherheitssystem beginnt nicht bei der Technik, sondern beim Menschen. Sensibilisierung ist der wichtigste Schutz gegen Ransomware!

  • Schädliche E-Mail-Anhänge erkennen:

Ungewöhnliche Dateiformate wie .exe, .scr, .vbs in E-Mails? Finger weg!
Dubiose E-Mails mit Druck zur Handlung („Dringend!“, „Rechnung überfällig!“) – ein Warnsignal.
Absenderadresse genau prüfen – oft verstecken sich Betrüger hinter täuschend echten Namen.

  • Technische Maßnahmen:

Zero-Trust-Ansatz: Kein Gerät oder Nutzer bekommt automatisch volle Berechtigungen.
Regelmäßige Backups: Getrennt vom Hauptsystem, damit sie nicht mitverschlüsselt werden.
MFA & Passwort-Manager: Kein Schutz ist perfekt, aber ein starkes Passwort plus Multifaktor-Authentifizierung erschwert Angriffe erheblich.

Fazit: Angriffswelle nicht ignorieren – Sensibilisierung ist der beste Schutz!

Technische Schutzmaßnahmen sind wichtig, aber ohne aufgeklärte Mitarbeiter bleibt jede IT-Sicherheit lückenhaft. Wer nicht weiß, wie Phishing aussieht, wird zum Einfallstor für Angriffe. Unternehmen müssen hier ansetzen, bevor es zu spät ist.

Was ist euch schon untergekommen?

Kontakt

Remote-Support

Kundenlogin

Kunden
Partner
Menü